Martin Patri
Soderstraße 95
64287 Darmstadt
Deutschland
E-Mail: info@patriminds.com
a) Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über die Kontaktseite oder per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), um Ihre Anfrage zu beantworten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen).
b) Zugriffsdaten
Beim Besuch unserer Webseite erfassen wir automatisch technische Daten, sogenannte Server-Logfiles, die für den Betrieb und die Sicherheit der Webseite erforderlich sind.
Diese umfassen:
– Browsertyp und -version
– Verwendetes Betriebssystem
– Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Uhrzeit der Serveranfrage
– IP-Adresse
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung und Sicherheit der Webseite)
Unsere Webseite wird bei der Strato AG gehostet:
Strato AG
Otto-Ostrowski-Straße 7
10249 Berlin
Deutschland
a) Verarbeitung durch den Hosting-Anbieter
Die oben genannten Zugriffsdaten (Server-Logfiles) werden von Strato erhoben und ausschließlich für den sicheren Betrieb und die Optimierung der Webseite verarbeitet.
b) Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag)
Wir haben mit der Strato AG einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der die Einhaltung des Datenschutzes sicherstellt.
c) Serverstandort
Die Server von Strato befinden sich in Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union (in Deutschland).
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Strato finden Sie hier: https://www.strato.de/datenschutz/.
Unsere Webseite verwendet Cookies, um grundlegende Funktionen bereitzustellen und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.
a) Arten von Cookies
– Notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, damit die Webseite ordnungsgemäß funktioniert (z. B. Speicherung von Spracheinstellungen).
b) Zustimmung zu Cookies
Beim ersten Besuch der Webseite informieren wir Sie über den Einsatz von Cookies. Sie können die Verwendung von Cookies über unser Cookie-Banner steuern und Ihre Präferenzen jederzeit anpassen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für nicht notwendige Cookies; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für notwendige Cookies.
c) Verwaltung und Deaktivierung von Cookies
Cookies können in den Einstellungen Ihres Browsers deaktiviert oder gelöscht werden. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Webseite einschränken kann.
d) Verwendung von CookieYes für das Cookie-Management
Diese Website verwendet CookieYes, ein Tool zur Verwaltung von Cookie-Einwilligungen. Mit CookieYes können Besucher ihre Zustimmung zu verschiedenen Kategorien von Cookies erteilen oder verweigern. CookieYes stellt sicher, dass nur die Cookies gesetzt werden, die gemäß der gewählten Einstellungen erlaubt sind.
Betreiber von CookieYes:
CookieYes Limited, 3 Warren Yard, Wolverton Mill, Milton Keynes, MK12 5NW, Vereinigtes Königreich.
Datenverarbeitung:
CookieYes speichert die Zustimmungseinstellungen der Nutzer, um die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen zu gewährleisten. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
– Einwilligungsstatus der Cookies (ja/nein)
– Datum und Uhrzeit der Einwilligung
– Browserinformationen und Geräteinformationen
– Eine anonymisierte ID (Cookie-ID), die die Einstellungen eindeutig identifiziert
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) sowie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren und rechtskonformen Verwaltung von Cookies).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch CookieYes finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
Einige der Bilder auf unserer Website sind mit Google-Koordinaten verlinkt, um den Besuchern die geografische Herkunft der Bilder anzuzeigen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google beim Abrufen dieser Informationen auch personenbezogene Daten (wie die IP-Adresse) verarbeitet. Wir verwenden diese Funktion ausschließlich, um den Standort der Bilder darzustellen. Bitte beachten Sie, dass Google seine eigenen Datenschutzrichtlinien hat, die nicht unter unserer Verantwortung liegen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
Unsere Webseite wurde mit Elementor und Elementor Pro erstellt, einem beliebten WordPress-Plugin zur Gestaltung und Verwaltung von Webseiten. Elementor kann in einigen Fällen Cookies und Tracking-Technologien verwenden, um die Funktionsweise und Gestaltung der Webseite zu unterstützen.
Insbesondere kann es durch die Verwendung von Formularen und interaktiven Widgets (z. B. Kontaktformulare, Pop-ups oder Widgets zur Anzeige von Inhalten) zu einer Verarbeitung von Nutzerdaten kommen. Diese Daten werden jedoch nur dann verarbeitet, wenn Sie mit den Funktionen der Seite interagieren, beispielsweise durch das Ausfüllen von Formularen oder das Klicken auf eingebettete Links.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Elementor kann auch Cookies setzen, um benutzerdefinierte Einstellungen und Interaktionen zu speichern, die mit der Gestaltung und Darstellung der Seite zu tun haben. Wenn Sie der Verwendung von Cookies zustimmen, werden die entsprechenden Informationen von Elementor gespeichert.
Weitere Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Elementor und damit verbundene Drittanbieter finden Sie in der Datenschutzerklärung von Elementor: https://elementor.com/privacy-policy/.
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
– Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
– Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
– Löschung: Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
– Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (Art. 18 DSGVO).
– Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt (Art. 21 DSGVO).
– Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
Anfragen richten Sie bitte an: info@patriminds.com
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen.
In Deutschland ist die zuständige Behörde:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Deutschland
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Webseite anzupassen.
Stand: Januar 2025