Jeden Tag den gewohnten Weg verlassen, neue Perspektiven einnehmen und die eigene Stadt aus einem anderen Blickwinkel erleben – genau darum geht es bei 100DAYS. Wer mitmacht, entdeckt seine Umgebung bewusster, durchbricht Routinen und erlebt, wie selbst kleine Veränderungen den Alltag bereichern können.
100DAYS ist eine Einladung, Neues zu wagen: Unbekannte Straßen erkunden, verborgene Ecken entdecken und Orte mit frischen Augen sehen. Dabei entsteht nicht nur eine tiefere Verbindung zur eigenen Stadt, sondern auch ein Schatz an Erlebnissen, die geteilt werden können – sei es durch Fotos, Geschichten oder den Austausch mit anderen.
2015 begann ich mein persönliches Projekt 100DAYS – 100 Tage, 100 verschiedene Wege. Jeden Morgen fuhr ich mit dem Fahrrad ins Büro, jedoch nicht dieselbe Strecke wie am Vortag. Jedes Mal suchte ich mir einen neuen Weg und hielt einen Moment davon fotografisch fest. Dieses Projekt war kein Wettkampf, sondern eine Einladung, meinen Alltag kreativer und abwechslungsreicher zu gestalten. Die Freude an kleinen Veränderungen und die Entdeckung unerforschter Strecken gaben mir täglich neue Energie.
Durch das Projekt lernte ich, wie wertvoll es ist, Routinen zu hinterfragen und neue Perspektiven zu gewinnen. Die täglichen Ausflüge schärften meine Achtsamkeit und ließen mich die besonderen Momente des Alltags wahrnehmen. Ich erkannte, dass kreative Veränderungen – selbst kleine – großen Einfluss auf unsere Motivation und Lebensfreude haben können. 100DAYS ist mehr als nur eine Herausforderung, es ist eine Möglichkeit, die Welt um sich herum neu zu entdecken und die eigenen Grenzen zu erweitern.
100DAYS wird zu einer Kampagne, die Städte und Gemeinden dabei unterstützt, ihre Vielfalt neu erlebbar zu machen. Bürger*innen werden dazu eingeladen, ihre Umgebung bewusster wahrzunehmen, neue Wege zu entdecken und ihre Erlebnisse zu teilen. So entsteht eine gemeinsame Erfahrung, die den Blick auf die eigene Umgebung verändert und die Identifikation mit ihr stärkt.
Kommunen können 100DAYS aktiv begleiten und die Kampagne nutzen, um das Gemeinschaftsgefühl zu fördern und ihre Stadt auf kreative Weise zu präsentieren. Ob durch begleitende Events, digitale Plattformen oder lokale Medien – die Aktion wird sichtbar und schafft eine neue Verbindung zwischen Menschen und ihrem Umfeld. Gemeinsam bringen wir 100DAYS in Ihre Stadt und machen sie aus neuen Perspektiven erlebbar.